Für Unternehmen | Vereine | Teams | Lehrlinge | Mitarbeiter:innen
Persönlichkeitsentwicklung mit WAU-Effekt
Wir widmen uns dem Thema Persönlichkeitsentwicklung und holen uns dazu tierische Unterstützung, Lotte und Charly. Tanja Gratzer ist Expertin für Körpersprache, souveränes Auftreten und mehr. Sie leitet durch diese Workshops.
Erleben Sie den WAU-Effekt, der für Wachstum, Authentizität und Umsetzung steht. Durch die interaktive Arbeit mit den Hunden werden Sie dazu angeregt, Ihre persönlichen Grenzen zu erkennen und zu erweitern. Die Hunde reagieren sensibel auf nonverbale Kommunikation und spiegeln die Emotionen und Verhaltensweisen der Teilnehmer wider.
Hunde spiegeln unser Verhalten
Tanja Gratzer unterstützt Sie dabei, die gewonnenen Erkenntnisse auf Ihren Alltag zu übertragen und Ihre Persönlichkeit weiterzuentwickeln. Sie vermittelt Ihnen Techniken und Strategien, um Ihre Körpersprache bewusst einzusetzen, souverän aufzutreten und Ihre individuellen Stärken zu betonen.
Die Themen:
- Klarheit und Kraft in der Kommunikation
- Präsenz durch bewussten Einsatz der Körpersprache
- Wirkungskraft von Selbst- und Fremdbild
- Strategien für einen selbstsicheren Auftritt
- Grenzen authentisch zum Ausdruck bringen
Durch den WAU-Effekt lernen Sie nicht nur etwas über sich selbst, sondern auch über die Bedeutung von Teamarbeit, Kommunikation und Vertrauen. Die Arbeit mit den Hunden fördert Empathie, Achtsamkeit und Begegnung auf Augenhöhe. Sie erleben unmittelbar den Effekt Ihres Verhaltens auf Ihre Umgebung und können Ihr Auftreten und Ihre Kommunikation gezielt verbessern.
Eine inspirierende und motivierende Erfahrung, die langfristige positive Veränderungen ermöglicht.

Buchungsvarianten – Inhouse und/oder Outdoor möglich:
Leadership mit WAU-Effekt – Feedback der Teilnehmer:innen des Wirtschaftsforum der Führungskräfte Salzburg


Sieben Gründe
… für einen Workshop mit WAU-Effekt:

– und das alles unterstützen Lotte und Charly. Beide sind ausgebildete Therapiebegleithunde. Sie reflektieren das Verhalten der Menschen und spiegeln unmittelbar, welche Messages diese durch Worte, Gesten und Köperhaltung aussenden. Die Tiere be- oder verurteilen nicht, ihr Feedback ist absolut neutral. Sie vertrauen – genau wie das gesamte menschliche Umfeld – dann, wenn die Kommunikation klar und stimmig ist.
Professionell und immer mit den besten vierbeinigen Partner:innen an der Seite.